Versorgungsbereiche in der Pflege

Deine Aussicht auf Vielfalt. Hier erklären wir dir, welche Bereiche es in der Pflege gibt – und wo du überall arbeiten kannst.

Versorgungsbereiche in der Pflege

Deine Aussicht auf Vielfalt. Hier erklären wir dir, welche Bereiche es in der Pflege gibt – und wo du überall arbeiten kannst.

Wie läuft das ab im Pflegeberuf?

pflegekampagne_konstanz_lukas_lehmann-33_header

Zuerst einmal etwas Allgemeines: Pflegefachkräfte arbeiten in den unterschiedlichsten Versorgungsbereichen. Diese sind in der Regel die stationäre Akutpflege, die stationäre Langzeitpflege, die ambulante Pflege, die pädiatrische Versorgung und die psychiatrische Versorgung. Hier stellen wir dir diese fünf Bereiche aus sachlicher Sicht vor. Auch in den Gesprächen mit unseren Pflegeprofis kannst du etwas über genau diese Bereiche lesen, aber aus der persönlichen Sicht von echten Pflegekräften.

Neben den gerade genannten fünf Versorgungsbereichen gibt es aber noch zahlreiche weitere Bereiche der Pflege, in denen du als Pflegefachkraft arbeiten kannst – diese findest du am Ende der Seite unter „weitere Möglichkeiten“.

Bildest du dich nach deiner abgeschlossenen Ausbildung noch weiter oder studierst, hast du auch Aussicht auf Arbeitsgebiete in weiteren Tätigkeitsfeldern. Du kannst zum Beispiel als Pflegewissenschaftler:in, Pflegepädagog:in, oder auch in Leitungspositionen beschäftigt werden. Mehr zu Weiterbildungen findest du auf unserer Seite „Aus- und Weiterbildung“.

icon_cardiogram_blau

Stationäre Akutpflege im Landkreis Konstanz

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 6

Wenn du in der stationären Akutpflege arbeitest, umfasst deine Arbeit die Versorgung von Patient:innen mit plötzlich auftretenden und zum Teil vorübergehenden Einschränkungen oder Erkrankungen in einem Krankenhaus. Deine zu betreuenden Personen können auch einen Unfall gehabt haben, stehen vor einer geplanten Operation oder Geburt eines Kindes. Bei all diesen Fällen werden Menschen im Krankenhaus umfassend versorgt und du bist ein Teil davon.

In einem „Akuthaus“ gibt es verschiedene medizinische Fachbereiche, wie beispielsweise die Chirurgie, Neurologie, Kardiologie oder Innere Medizin. Aber auch Bereiche wie Psychiatrie oder Intensivpflege gehören zu den Einsatzgebieten in Krankenhäusern. Dein Arbeitsumfeld ist damit sehr vielseitig – es können verschiedenste Krankheitsbilder mit den damit verbundenen Pflegemaßnahmen erlernt werden.

Vielleicht kannst du dir vorstellen, dass die Pflege in einem Krankenhaus dadurch sehr komplex ist und Pflegekräfte Wissen in speziellen Bereichen brauchen. Solltest du an einer Spezialisierung Interesse haben, kannst du dich nach Abschluss deiner Pflegeausbildung noch weiterbilden. Zum Beispiel kannst du eine Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege oder eine Weiterbildung in Geriatrie machen.

Du bist dabei ein wichtiger Teil eines Krankenhauses, denn ohne dich als Pfleger:in funktioniert vieles nicht. Pflegekräfte betreuen die Patient:innen rund um die Uhr auf den verschiedenen Stationen und sind oftmals die ersten Ansprechpersonen. In Teamarbeit werden Pfleger:innen häufig von Ärzt:innen sowohl in die Therapie als auch in die Diagnostik miteingebunden. Die Fähigkeit und Bereitschaft im Team zu arbeiten ist in der Pflege daher wesentlich.

Stationären Akutpflege auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Die fachlichen Aufgaben der stationären Akutpflege umfassen die pflegerische Versorgung. Dazu zählen neben vielen weiteren vor allem diese täglichen Aufgaben:

  • Grundpflege: dazu zählen Körperpflege oder Unterstützung beim Essen
  • Behandlungspflege wie Vitalzeichenkontrolle oder Wundversorgung
  • Vergabe von Medikamenten sowie Patientenbeobachtung und -beratung
  • Blutentnahmen und Injektionen
  • Ermitteln und Planen des individuellen Pflegebedarfs sowie in Folge den Pflegeprozess durchführen, dokumentieren und auswerten
  • Teamarbeit mit Kolleg:innen und Ärzt:innen

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach aus!

Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der stationären Akutpflege erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

pflegekampagne_konstanz_lukas_lehmann-180_neu
pflegekampagne_konstanz_lukas_lehmann-12_neu
icon_altenpflege_blau

Stationäre Langzeitpflege im Landkreis Konstanz

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 38

Die stationäre Langzeitpflege kennst du vielleicht auch unter dem Begriff „Pflegeheim“. In einer stationären Pflegeeinrichtung werden pflegebedürftige Menschen ganzheitlich pflegerisch versorgt – und das Tag und Nacht. Eine stationäre Langzeitpflege kommt dann zum Einsatz, wenn eine ambulante Pflege, also die Versorgung im häuslichen Umfeld, nicht möglich ist. Die Menschen wohnen dabei dauerhaft in der Einrichtung und werden unter der Verantwortung professioneller Pflegefachkräfte betreut.

Dass dabei nur ältere Menschen in einer solchen Einrichtung leben, ist nicht ganz richtig. Denn auch beispielsweise behinderte Pflegebedürftige sowie körperlich oder psychisch kranke Menschen werden oftmals stationär versorgt. Arbeitest du in einer Einrichtung der pflegerischen Langzeitversorgung, hilfst du mit, eine umfassende, professionelle Versorgung und Pflege von Menschen aller Altersgruppen zu garantieren. Dabei steht nicht nur die pflegerische Tätigkeit im Vordergrund, sondern auch die soziale Integration. Die Bewohner:innen haben die Möglichkeit, gemeinsam zu essen, verschiedene Beschäftigungsangebote wahrzunehmen und auch Freundschaften zu knüpfen. Im Vordergrund stehen dabei stets die Individualität und Selbstbestimmung der einzelnen Personen. Die Pflege in der Langzeitpflege ist damit sehr menschbezogen.

Der Austausch mit den Kolleg:innen ist dabei für eine erfolgreiche Versorgung der Bewohner:innen elementar. In Team-Meetings, bei Übergaben und in der gemeinsamen Versorgung sorgst du als Pflegefachkraft zusammen mit anderen Berufsgruppen für das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen.

Stationäre Langzeitpflege auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Zu deinen täglichen Aufgaben als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der stationären Langzeitpflege gehört unter anderem Folgendes:

  • Grundpflege: dazu gehören Körperpflege oder Unterstützung beim Essen
  • Behandlungspflege wie Vitalzeichenkontrolle oder Wundversorgung
  • Vergabe von Medikamenten
  • körperbezogene Pflegemaßnahmen
  • soziale Betreuung und Beschäftigung mit Bewohner:innen
  • Teamarbeit mit Kolleg:innen und anderen Berufsgruppen

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach aus!

Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der stationären Langzeitpflege erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

icon_house_blau

Ambulante Pflege im Landkreis Konstanz

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 42

Neben der stationären ist auch die ambulante Versorgung ein immer größer werdender Bereich in der Pflege. Vielleicht hast du auch schon mal die Begriffe „häusliche Pflege“ oder „mobile Pflege“ gehört, denn sie werden häufig gleichbedeutend verwendet. Grundsätzlich handelt es sich dabei um die Versorgung in den eigenen vier Wänden der pflegebedürftigen Personen. Diese wird meist durch einen ambulanten Pflegedienst organisiert und durchgeführt, der mehrmals täglich oder wöchentlich zu den Menschen nach Hause fährt.

Die ambulante Versorgung ermöglicht es den Menschen trotz ihrer medizinischen und pflegerischen Bedarfe zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Die Pflegenden unterstützen, entlasten oder ersetzen hier mit ihrer Arbeit pflegende Angehörige. Vom Pflegedienst werden vor allem ältere Menschen versorgt. Aber eine häusliche Pflege kann auch bei jüngeren Personen nötig sein, zum Beispiel nach Unfällen oder schweren Erkrankungen.

Wenn du in der ambulanten Pflege arbeitest, fährst du in der Regel selbstständig entweder mit dem Auto oder dem Fahrrad zu den Pflegebedürftigen nach Hause – du machst also verstärkt dein eigenes Ding. Immer häufiger werden aber auch gesamte Wohnkomplexe oder WGs von ambulanten Diensten betreut, sodass du, wenn es passt, auch einfach zu Fuß gehen kannst. In allen Fällen wird aber zuvor der Tourenplan festgelegt – also welche Pflegemaßnahme du bei welchen Personen zu welcher Uhrzeit durchführen musst. Grundsätzlich unterstützt die ambulante Versorgung die pflegebedürftigen Menschen dabei, möglichst selbstbestimmt den Alltag zu meistern.

Ambulante Pflege auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Die Tätigkeiten in der professionellen ambulanten Pflege umfassen die folgenden Aufgaben:

  • Durchführung von Pflegemaßnahmen wie Vitalzeichenkontrollen
  • Körperpflege
  • Verbandswechsel
  • Pflegeberatung
  • soziale Betreuung und Beschäftigung mit pflegebedürftigen Personen

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach direkt aus!

Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der ambulanten Pflege erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

pflegekampagne_konstanz_lukas_lehmann-216_neu
pflegekampagne_konstanz_lukas_lehmann-75_neu
icon_teddy_blau

Pädiatrische Versorgung im Landkreis Konstanz

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 3

Das Wort „Pädiatrie“ bedeutet so viel wie Kinderkrankenpflege und ist auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.
Ein wichtiges Teilgebiet der Pädiatrie ist die neonatologische und pädiatrische Intensivmedizin, wo neben der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen auch die intensivmedizinische Betreuung von älteren Kindern und Jugendlichen stattfindet.
Neben der Pflege der kleinen Patient:innen ist die sensible Beratung und Betreuung der Eltern oder anderer Bezugspersonen in diesem Pflegebereich mindestens genauso wichtig.

Wenn du in der pädiatrischen Versorgung arbeitest, sind deine Arbeitsstätten vor allem Kinderstationen in Krankenhäusern und spezielle Kinderkliniken. Es gibt aber auch Facharztpraxen, Kinderhospize oder ambulante Pflegedienste für Kinder und Jugendliche, wo du tätig sein kannst. Im Zusammenspiel mit dem Ärzteteam führen Pflegefachkräfte in der Kinderkrankenpflege medizinische und pflegerische Maßnahmen durch.

Pflegefachkräfte in der Kinderkrankenpflege müssen sehr einfühlsam und kontaktfähig sein. Darüber hinaus kann die Kinderkrankenpflege für Pfleger:innen auch psychisch sehr anspruchsvoll sein.

Pädiatrie auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Das erwartet dich in der pädiatrischen Versorgung:

  • Betreuung und Unterstützung von kranken und pflegebedürftigen Früh-, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen
  • Wahrnehmung der jeweiligen Bedürfnisse der Patient:innen
  • Einfühlsame Betreuung der Angehörigen der Kinder und Jugendlichen
  • Teamarbeit mit Ärzteteams und Kolleg:innen

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach direkt aus!

Im Landkreis Konstanz bieten die Kinderkliniken in Singen und Konstanz sowie das Hegau Jugendwerk in Gailingen eine Ausbildung mit der Vertiefung der pädiatrischen Versorgung an. Anschließend gibt es aber weitere Möglichkeiten.

Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der Pädiatrie erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

icon_psychiatrie_blau

Psychiatrische Versorgung im Landkreis Konstanz

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 1

Wenn du in einer psychiatrischen Einrichtung als Pflegefachkraft arbeitest, hast du ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Psychische Krisen können in allen Altersstufen auftreten. Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau behandelt jedoch nur Menschen im Erwachsenenalter.

Bist du eine Fachkraft, die sich auf die Pflege im psychiatrischen Bereich spezialisiert hat, erarbeitest Du mit Menschen in einer psychischen Krise, Lösungen und Strategien, um wieder in den bisherigen Alltag zurückzufinden.

In der Psychiatrie bist du in einem Team mit Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen und unterschiedlichen Therapeut:innen (z.B. Musiktherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, u.v.m). Zusammen plant und führt ihr die Behandlung der Patient:innen durch. Als Pflegefachkraft musst du den Stationsablauf und die Therapieangebot koordinieren. Du erkennst seelische, körperliche und soziale Bedürfnisse bei den Patient:Innen und überlegst wie Du pflegerisch unterstützen kannst.

Psychiatrie auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Das sind deine Aufgaben als Pflegefachkraft in einer Psychiatrie:

  • Beziehungs- und Milieugestaltung mit den Patienten
  • Erkennen des individuellen Pflegebedarfs sowie Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung des Pflegeprozess.
  • Mitwirkung innerhalb des multiprofessionellen Teams und im Therapieangebot (Gesprächsgruppen, Übungsgruppen, Aktivierungsgruppen, Freizeitgruppen)
  • Ausgabe von Medikamenten und Kontrolle der Einnahme
  • Beratung von Patienten und deren Zugehörige

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach direkt aus!

Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau ist der einzige Anbieter im Landkreis Konstanz, der eine Pflegeausbildung mit der Vertiefung der psychiatrischen Versorgung anbietet. Außerdem stellen weitere Einrichtungen eine Einsatzmöglichkeit in der Ausbildung dar. Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der Psychiatrie erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

pflegekampagne_konstanz_lukas_lehmann-130_neu
pflegekampagne_konstanz_lukas_lehmann-138_neu

Weitere Möglichkeiten

Wie in vielen anderen Berufen auch, gibt es einzelne Einrichtungen oder Fachbereiche, die sich nicht in die fünf Pflegebereiche, die du auf dieser Seite kennengelernt hast, einordnen lassen. Das ist zum Beispiel eine Reha, ein Hospiz, Tagespflegen oder -kliniken. Welche Möglichkeiten dir der Landkreis Konstanz zusätzlich bietet, kannst du auf der Karte unten herausfinden.

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 6

Wenn du in der stationären Akutpflege arbeitest, umfasst deine Arbeit die Versorgung von Patient:innen mit plötzlich auftretenden und zum Teil vorübergehenden Einschränkungen oder Erkrankungen in einem Krankenhaus. Deine zu betreuenden Personen können auch einen Unfall gehabt haben, stehen vor einer geplanten Operation oder Geburt eines Kindes. Bei all diesen Fällen werden Menschen im Krankenhaus umfassend versorgt und du bist ein Teil davon.

In einem „Akuthaus“ gibt es verschiedene medizinische Fachbereiche, wie beispielsweise die Chirurgie, Neurologie, Kardiologie oder Innere Medizin. Aber auch Bereiche wie Psychiatrie oder Intensivpflege gehören zu den Einsatzgebieten in Krankenhäusern. Dein Arbeitsumfeld ist damit sehr vielseitig – es können verschiedenste Krankheitsbilder mit den damit verbundenen Pflegemaßnahmen erlernt werden.

Vielleicht kannst du dir vorstellen, dass die Pflege in einem Krankenhaus dadurch sehr komplex ist und Pflegekräfte Wissen in speziellen Bereichen brauchen. Solltest du an einer Spezialisierung Interesse haben, kannst du dich nach Abschluss deiner Pflegeausbildung noch weiterbilden. Zum Beispiel kannst du eine Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege oder eine Weiterbildung in Geriatrie machen.

Du bist dabei ein wichtiger Teil eines Krankenhauses, denn ohne dich als Pfleger:in funktioniert vieles nicht. Pflegekräfte betreuen die Patient:innen rund um die Uhr auf den verschiedenen Stationen und sind oftmals die ersten Ansprechpersonen. In Teamarbeit werden Pfleger:innen häufig von Ärzt:innen sowohl in die Therapie als auch in die Diagnostik miteingebunden. Die Fähigkeit und Bereitschaft im Team zu arbeiten ist in der Pflege daher wesentlich.

Stationären Akutpflege auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Die fachlichen Aufgaben der stationären Akutpflege umfassen die pflegerische Versorgung. Dazu zählen neben vielen weiteren vor allem diese täglichen Aufgaben:

  • Grundpflege: dazu zählen Körperpflege oder Unterstützung beim Essen
  • Behandlungspflege wie Vitalzeichenkontrolle oder Wundversorgung
  • Vergabe von Medikamenten sowie Patientenbeobachtung und -beratung
  • Blutentnahmen und Injektionen
  • Ermitteln und Planen des individuellen Pflegebedarfs sowie in Folge den Pflegeprozess durchführen, dokumentieren und auswerten
  • Teamarbeit mit Kolleg:innen und Ärzt:innen

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach aus!

Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der stationären Akutpflege erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 38

Die stationäre Langzeitpflege kennst du vielleicht auch unter dem Begriff „Pflegeheim“. In einer stationären Pflegeeinrichtung werden pflegebedürftige Menschen ganzheitlich pflegerisch versorgt – und das Tag und Nacht. Eine stationäre Langzeitpflege kommt dann zum Einsatz, wenn eine ambulante Pflege, also die Versorgung im häuslichen Umfeld, nicht möglich ist. Die Menschen wohnen dabei dauerhaft in der Einrichtung und werden unter der Verantwortung professioneller Pflegefachkräfte betreut.

Dass dabei nur ältere Menschen in einer solchen Einrichtung leben, ist nicht ganz richtig. Denn auch beispielsweise behinderte Pflegebedürftige sowie körperlich oder psychisch kranke Menschen werden oftmals stationär versorgt. Arbeitest du in einer Einrichtung der pflegerischen Langzeitversorgung, hilfst du mit, eine umfassende, professionelle Versorgung und Pflege von Menschen aller Altersgruppen zu garantieren. Dabei steht nicht nur die pflegerische Tätigkeit im Vordergrund, sondern auch die soziale Integration. Die Bewohner:innen haben die Möglichkeit, gemeinsam zu essen, verschiedene Beschäftigungsangebote wahrzunehmen und auch Freundschaften zu knüpfen. Im Vordergrund stehen dabei stets die Individualität und Selbstbestimmung der einzelnen Personen. Die Pflege in der Langzeitpflege ist damit sehr menschbezogen.

Der Austausch mit den Kolleg:innen ist dabei für eine erfolgreiche Versorgung der Bewohner:innen elementar. In Team-Meetings, bei Übergaben und in der gemeinsamen Versorgung sorgst du als Pflegefachkraft zusammen mit anderen Berufsgruppen für das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen.

Stationäre Langzeitpflege auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Zu deinen täglichen Aufgaben als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der stationären Langzeitpflege gehört unter anderem Folgendes:

  • Grundpflege: dazu gehören Körperpflege oder Unterstützung beim Essen
  • Behandlungspflege wie Vitalzeichenkontrolle oder Wundversorgung
  • Vergabe von Medikamenten
  • körperbezogene Pflegemaßnahmen
  • soziale Betreuung und Beschäftigung mit Bewohner:innen
  • Teamarbeit mit Kolleg:innen und anderen Berufsgruppen

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach aus!

Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der stationären Langzeitpflege erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 42

Neben der stationären ist auch die ambulante Versorgung ein immer größer werdender Bereich in der Pflege. Vielleicht hast du auch schon mal die Begriffe „häusliche Pflege“ oder „mobile Pflege“ gehört, denn sie werden häufig gleichbedeutend verwendet. Grundsätzlich handelt es sich dabei um die Versorgung in den eigenen vier Wänden der pflegebedürftigen Personen. Diese wird meist durch einen ambulanten Pflegedienst organisiert und durchgeführt, der mehrmals täglich oder wöchentlich zu den Menschen nach Hause fährt.

Die ambulante Versorgung ermöglicht es den Menschen trotz ihrer medizinischen und pflegerischen Bedarfe zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Die Pflegenden unterstützen, entlasten oder ersetzen hier mit ihrer Arbeit pflegende Angehörige. Vom Pflegedienst werden vor allem ältere Menschen versorgt. Aber eine häusliche Pflege kann auch bei jüngeren Personen nötig sein, zum Beispiel nach Unfällen oder schweren Erkrankungen.

Wenn du in der ambulanten Pflege arbeitest, fährst du in der Regel selbstständig entweder mit dem Auto oder dem Fahrrad zu den Pflegebedürftigen nach Hause – du machst also verstärkt dein eigenes Ding. Immer häufiger werden aber auch gesamte Wohnkomplexe oder WGs von ambulanten Diensten betreut, sodass du, wenn es passt, auch einfach zu Fuß gehen kannst. In allen Fällen wird aber zuvor der Tourenplan festgelegt – also welche Pflegemaßnahme du bei welchen Personen zu welcher Uhrzeit durchführen musst. Grundsätzlich unterstützt die ambulante Versorgung die pflegebedürftigen Menschen dabei, möglichst selbstbestimmt den Alltag zu meistern.

Ambulante Pflege auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Die Tätigkeiten in der professionellen ambulanten Pflege umfassen die folgenden Aufgaben:

  • Durchführung von Pflegemaßnahmen wie Vitalzeichenkontrollen
  • Körperpflege
  • Verbandswechsel
  • Pflegeberatung
  • soziale Betreuung und Beschäftigung mit pflegebedürftigen Personen

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach direkt aus!

Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der ambulanten Pflege erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 3

Das Wort „Pädiatrie“ bedeutet so viel wie Kinderkrankenpflege und ist auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.
Ein wichtiges Teilgebiet der Pädiatrie ist die neonatologische und pädiatrische Intensivmedizin, wo neben der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen auch die intensivmedizinische Betreuung von älteren Kindern und Jugendlichen stattfindet.
Neben der Pflege der kleinen Patient:innen ist die sensible Beratung und Betreuung der Eltern oder anderer Bezugspersonen in diesem Pflegebereich mindestens genauso wichtig.

Wenn du in der pädiatrischen Versorgung arbeitest, sind deine Arbeitsstätten vor allem Kinderstationen in Krankenhäusern und spezielle Kinderkliniken. Es gibt aber auch Facharztpraxen, Kinderhospize oder ambulante Pflegedienste für Kinder und Jugendliche, wo du tätig sein kannst. Im Zusammenspiel mit dem Ärzteteam führen Pflegefachkräfte in der Kinderkrankenpflege medizinische und pflegerische Maßnahmen durch.

Pflegefachkräfte in der Kinderkrankenpflege müssen sehr einfühlsam und kontaktfähig sein. Darüber hinaus kann die Kinderkrankenpflege für Pfleger:innen auch psychisch sehr anspruchsvoll sein.

Pädiatrie auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Das erwartet dich in der pädiatrischen Versorgung:

  • Betreuung und Unterstützung von kranken und pflegebedürftigen Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen
  • Wahrnehmung der jeweiligen Bedürfnisse der Patient:innen
  • Einfühlsame Betreuung der Angehörigen der Kinder und Jugendlichen
  • Teamarbeit mit Ärzteteams und Kolleg:innen

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach direkt aus!

Im Landkreis Konstanz bieten die Kinderkliniken in Singen und Konstanz sowie das Hegau Jugendwerk in Gailingen eine Ausbildung mit der Vertiefung der pädiatrischen Versorgung an. Anschließend gibt es aber weitere Möglichkeiten. Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Ausbildende Einrichtungen im Landkreis: 1

Wenn du in einer psychiatrischen Einrichtung als Pflegefachkraft arbeitest, hast du ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Psychische Krisen können in allen Altersstufen auftreten. Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau behandelt jedoch nur Menschen im Erwachsenenalter.

Bist du eine Fachkraft, die sich auf die Pflege im psychiatrischen Bereich spezialisiert hat, erarbeitest Du mit Menschen in einer psychischen Krise, Lösungen und Strategien, um wieder in den bisherigen Alltag zurückzufinden.

In der Psychiatrie bist du in einem Team mit Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen und unterschiedlichen Therapeut:innen (z.B. Musiktherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, u.v.m). Zusammen plant und führt ihr die Behandlung der Patient:innen durch. Als Pflegefachkraft musst du den Stationsablauf und die Therapieangebot koordinieren. Du erkennst seelische, körperliche und soziale Bedürfnisse bei den Patient:Innen und überlegst wie Du pflegerisch unterstützen kannst.

Psychiatrie auf einen Blick – das Aufgabenspektrum

Das sind deine Aufgaben als Pflegefachkraft in einer Psychiatrie:

  • Beziehungs- und Milieugestaltung mit den Patienten
  • Erkennen des individuellen Pflegebedarfs sowie Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung des Pflegeprozess.
  • Mitwirkung innerhalb des multiprofessionellen Teams und im Therapieangebot (Gesprächsgruppen, Übungsgruppen, Aktivierungsgruppen, Freizeitgruppen)
  • Ausgabe von Medikamenten und Kontrolle der Einnahme
  • Beratung von Patienten und deren Zugehörige

Das klingt spannend? Dann hol dir noch mehr Infos bei den passenden Einrichtungen und probiere das Berufsfeld einfach direkt aus!

Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau ist der einzige Anbieter im Landkreis Konstanz der eine Pflegeausbildung mit der Vertiefung der psychiatrischen Versorgung anbietet. Außerdem stellen weitere Einrichtungen eine Einsatzmöglichkeit in der Ausbildung dar. Die Einrichtungen im Landkreis Konstanz findest du auf der Karte unten.

Einen Einblick in den Arbeitsalltag der Psychiatrie erhältst du im Gespräch mit unseren Pflegeprofis.

Wie in vielen anderen Berufen auch, gibt es einzelne Einrichtungen oder Fachbereiche, die sich nicht in die fünf Pflegebereiche, die du auf dieser Seite kennengelernt hast, einordnen lassen. Das ist zum Beispiel eine Reha, ein Hospiz, Tagespflegen oder -kliniken. Welche Möglichkeiten dir der Landkreis Konstanz zusätzlich bietet, kannst du auf der Karte unten herausfinden.

Pflegeeinrichtungen im Landkreis Konstanz

Um ein Gefühl zu bekommen, welche Bereiche dir der Landkreis Konstanz bietet, haben wir dir alles in einer Karte vermerkt.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden